Hier findet ihr 36 Fragekarten zum Thema Längen & Längeneinheiten.
Mit Hilfe der Fragekarten können die Kinder auf spielerische Art und Weise sich mit den Längen und Längeneinheiten beschäftigen.
So funktionieren die Fragekarten:
Zunächst werden die Karten gleichmäßig aufgeteilt. Auf den Karten finden die Schüler jeweils eine Frage vor. Ein Schüler liest eine Frage vor, sein Tischnachbar muss die Frage beantworten. Dies soll jeweils im Wechsel passieren. Die Gruppen können natürlich auch vergrößert werden.
Hier ein paar beispielhafte Fragen zu den Längen:
- Wie viele Zentimeter sind ein Meter?
- Wie viele Millimeter sind ein Zentimeter?
- Wie viele Meter sind 200 Zentimeter?
- Nenne etwas, das in etwa 100 Meter lang ist.
- Was ist kürzer: 50 Zentimeter oder 1 Meter?
- Was ist ungefähr 1 cm breit?
- Was ist ungefähr 1 Meter hoch?
- Wie viele Millimeter sind 5 Zentimeter?
- Nenne drei Längeneinheiten.
- Wie viele Meter sind ein Kilometer?
Je nach Niveau der Schüler, eignen sich die Fragekarten rund um die Längen für die 2. und 3. Klasse. Die Fragen sind relativ einfach gehalten, sodass diese gut von den Schülern vorgelesen werden können. Außerdem fördern die Karten das Miteinander und die Kinder lernen sich mit Hilfe der Fragekarten noch besser untereinander kennen.
Wir würden euch empfehlen, die kleinen Kärtchen zu laminieren, damit diese häufiger zum Einsatz kommen können.