-35%
Geschenk-Kärtchen für die Fuchsklasse
Geschenk-Kärtchen für die Fuchsklasse (Überblick)
Geschenk-Kärtchen für die Fuchsklasse (Arbeitsblatt 01)
Geschenk-Kärtchen für die Fuchsklasse (Arbeitsblatt 02)
Geschenk-Kärtchen für die Fuchsklasse (Arbeitsblatt 03)
Geschenk-Kärtchen für die Fuchsklasse (Arbeitsblatt 04)
Geschenk-Kärtchen für die Fuchsklasse (Arbeitsblatt 05)
Geschenk-Kärtchen für die Fuchsklasse (Arbeitsblatt 06)
Geschenk-Kärtchen für die Fuchsklasse
Geschenk-Kärtchen für die Fuchsklasse (Überblick)
Geschenk-Kärtchen für die Fuchsklasse (Arbeitsblatt 01)
Geschenk-Kärtchen für die Fuchsklasse (Arbeitsblatt 02)
Geschenk-Kärtchen für die Fuchsklasse (Arbeitsblatt 03)
Geschenk-Kärtchen für die Fuchsklasse (Arbeitsblatt 04)
Geschenk-Kärtchen für die Fuchsklasse (Arbeitsblatt 05)
Geschenk-Kärtchen für die Fuchsklasse (Arbeitsblatt 06)
Full Screen

Geschenk-Kärtchen für die Fuchsklasse

Ursprünglicher Preis war: €2,90Aktueller Preis ist: €1,90.

Enthält 7% MwSt.

Fuchsklasse: Geschenk-Kärtchen.

  • Geeignet für: Vorschule, 1. - 4. Klasse
  • Format: PDF zum Download (digital)
  • Umfang: 5 Seiten
somdn_product_page
Kategorie:

Beschreibung

Hier findet ihr 5 Geschenk-Kärtchen für die Fuchsklasse.

Unsere Geschenk-Kärtchen könnt ihr den Schülern passend zur Einschulung bzw. zum neuen Schuljahr überreichen. Es bietet sich an, den Schülern die Kärtchen auf ihren Platz im Klassenraum zu legen. So hat der Schüler bzw. die Schülerin gleich ein kleines Geschenk zur Einschulung bzw. zum neuen Schuljahr und freut sich.

Auf den Kärtchen ist jeweils auf einer weißen Fläche Platz für ein Willkommensgeschenk gelassen. Welches Willkommensgeschenk ihr wählt, ist euch selbst überlassen. Dies kann ein Radiergummi, ein Bonbon, ein Traubenzucker oder eine andere Süßigkeit sein. Die weiße Fläche ist 3,2cm breit und 4cm hoch.

Die Begrüßungs-Kärtchen stellen wir euch in fünf Farbvarianten zur Verfügung (Blau, Rot, Grün, Rosa und Beige).

Wir empfehlen euch, die Kärtchen auf etwas dickerem Papier zu drucken oder diese zu laminieren. So haben die Kärtchen etwas mehr Stabilität und gehen nicht kaputt, sofern die Schüler die Kärtchen mit nach Hause nehmen.